DISKURS Dermatologie

Dupilumab-Therapie bei atopischer Dermatitis: Erhöhtes Risiko eines kutanen T-Zell-Lymphoms

(avc) Dupilumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper gegen den IL4-alpha-Rezeptor und wird zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (AD) eingesetzt. In früheren Studien wurde über die Diagnose eines kutanen T-Zell-Lymphoms (CTCL) nach Anwendung von Dupilumab berichtet. Diese Studie diente der Untersuchung des Risikos von CTCL nach der Anwendung von Dupilumab bei Patient*innen mit AD.

Anhand der TrinetX-Datenbank wurde die Inzidenz kutaner und lymphatischer Malignome einschließlich CTCL zwischen einer Kohorte von Patient*innen mit Alzheimer, die Dupilumab verwendet hatten, und einer Kohorte von Patient*innen mit Alzheimer, die Dupilumab nie verwendet hatten, verglichen. Eine zweite Analyse schloss die vorherige Einnahme von DMARDs (disease-modifying anti-rheumatic drug) aus. Zur Kontrolle von Kovarianten wurde ein Propensity Score Matching durchgeführt.

In der Kohorte der Alzheimer-Patient*innen, die Dupilumab einsetzten, wurde ein erhöhtes Risiko für CTCL festgestellt (OR 4,1003, 95% CI 2,055-8,192). Das erhöhte Risiko blieb auch nach Ausschluss einer vorherigen DMARD-Behandlung bestehen. Für andere kutane oder lymphatische Malignome war das Risiko nicht erhöht. Mehr als die Hälfte der Fälle von CTCL (27/41) wurden mehr als ein Jahr nach der Anwendung von Dupilumab diagnostiziert. Der Schweregrad der atopischen Dermatitis konnte leider nicht bewertet werden. Die Verwendung von Dupilumab ist laut diese Studie mit einem erhöhten Risiko für CTCL bei Patient*innen mit Alzheimer in dieser Kohorte verbunden.

Autor*innen: Hasan et al. 2024

Korrespondenz: West Virginia University School of Medicine, Morgantown, WV, USA

Studie: Dupilumab therapy for atopic dermatitis is associated with increased risk of cutaneous T cell lymphoma: a retrospective cohort study

Quelle: J Am Acad Dermatol. 2024 Apr 6:S0190-9622(24)00566-8

Web: dx.doi.org/10.1016/j.jaad.2024.03.039