DISKURS Dermatologie

Ixekizumab-induzierte Urtikaria: Zusammenhang mit kurzer Dauer der Remission bei Psoriasis durch Aktivierung von Mastzellen

(avc) Die Degranulation von Mastzellen spielt eine zentrale Rolle bei der Urtikaria und ist auch ein frühes histologisches Merkmal der Psoriasis. Ob die Aktivierung von Mastzellen jedoch zum Wiederauftreten der Psoriasis nach Absetzen von Interleukin(IL)-17A-Blockern beiträgt, bleibt unklar. In dieser Studie wurde die Rolle der Mastzellen bei der Ixekizumab-Behandlung-assoziierten Urtikaria (ITAUR) untersucht sowie die Auswirkung des Urtikaria-Ausbruchs auf den Psoriasis-Rückfall bewertet. Es wurde eine retrospektive Analyse von Biopsien von Patient*innen durchgeführt, die nach Absetzen von Ixekizumab einen Psoriasis-Schub erlitten. Transkriptomische und histopathologische Merkmale wurden bewertet.

Die Muster wurden zwischen Patient*innen mit ITAUR und Nicht-Urtikaria (NUR) sowie psoriasisähnlichen Mäusen mit Mastzellaktivierung oder -inaktivierung verglichen. Bei Patient*innen mit ITAUR kam es im Vergleich zur NUR-Gruppe nach Absetzen der Behandlung zu einem frühen Rückfall. Transkriptomische und histopathologische Analysen zeigten, dass Patient*innen mit ITAUR einen erhöhten Anteil an Mastzellen in aufgelöster Haut aufwiesen. Insbesondere der Anteil der IL-17A+ Mastzellen korrelierte invers mit der Dauer der Remission. Die Behandlung mit Ixekizumab führte zu einem Anstieg der IL-17A+ Mastzellen in ITAUR-Läsionen, was mit einem frühen Psoriasis-Rezidiv nach Absetzen von Ixekizumab verbunden wird.

Autor*innen: Zhang et al. 2024

Korrespondenz: Laboratory of Dermatoimmunology, Rui Jin Hospital, School of Medicine, Shanghai Jiao Tong University, Shanghai, China

Studie: Ixekizumab-induced urticaria is associated with the short duration of remission in psoriasis by activation of mast cells

Quelle: J Am Acad Dermatol. 2024 May;90(5):970-976

Web: dx.doi.org/10.1016/j.jaad.2024.01.014