Mit Wissenschaft gegen das Altern: Wie viel seriöse Medizin steckt im Lifestyle-Trend Longevity?
Professor Dr. med. Ursula Müller-Werdan
3. stellv. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Direktorin der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin und des Evangelischen Geriatriezentrums Berlin Leiterin Forschungsgruppe Geriatrie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Es ist ein uralter Menschheitstraum, die Alterung zu vermeiden oder sogar die Alternsuhr zurückdrehen zu können. Neben der Verlängerung der individuellen Lebenserwartung („life span“) ist die Verlängerung der individuellen Gesundheitsspanne („health span“) ein besonders erstrebenswertes Ziel.
So haben die Vereinten Nationen für das aktuelle Jahrzehnt (2021 bis 2030) die „Dekade des gesunden Alterns“ – United Nations Decade of Healthy Ageing (2021–2030) – proklamiert [1] und die WHO definiert: „Healthy Ageing is developing and maintaining the functional ability that enables well-being in older age“. [2] Der Aktionsplan umfasst zahlreiche Facetten des Lebens älterer Menschen mit 4 wesentlichen Handlungsfeldern: altersfreundliche Umwelt, Bekämpfung von Altersdiskriminierung („Ageism“), integrierte gesundheitliche Versorgung und Langzeitversorgung. Gefordert wird insbesondere ein diskriminierungsfreier Zugang zu medizinischen Dienstleistungen, auch im Bereich
der Prävention.
Die Begrifflichkeit „Longevity“ subsumiert Maßnahmen und wissenschaftliche Aktivitäten, die darauf abzielen, das Leben zu verlängern und die Gesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten.

Die Altersmedizin umfasst darüber hinausgehend ein Bündel von Maßnahmen, um dem Kardinalsyndrom der Altersmedizin, der „Frailty“ (Gebrechlichkeit), vorzubeugen oder diese zu behandeln (Zusammenfassung in [6]). Gebrechliche ältere und alte Menschen sind beeinträchtigt durch verminderte Kraft und Ausdauer und reduzierte physiologische Funktionsreserven und gefährdet durch eine erhöhte Vulnerabilität für Komplikationen und den Verlust von Autonomie in ihrer Lebensführung. Der ganzheitliche Ansatz der Geriatrie zielt dabei darauf ab, Frailty als multidimensionales Syndrom physischer, psychischer und sozialer Beeinträchtigungen in allen Facetten zu adressieren.
Quelle: Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V., 13. März 2025, Berlin
Literatur
- UN Resolution 75/131 (2020) United Nations Decade of Healthy Ageing 2021-2030. https://documents-dds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/N20/363/87/PDF/N2036387.pdf?OpenElement
- WHO (2020) Decade of healthy ageing: Plan of action. https://www.who.int/publications/m/item/decade-of-healthy-ageing-plan-of-action
- Hayden, EC (2007) A New Angle on „Old“. Nature. 450 (7170): 603–605
- López-Otín C et al. The hallmarks of aging. Cell. 2013 Jun 6;153(6):1194-217. doi: 10.1016/j.cell.2013.05.039.
- Franceschi C et al. Inflammaging and ‘Garb-aging‘. Trends Endocrinol Metab. 2017 Mar;28(3):199-212. doi: 10.1016/j. tem.2016.09.005.
- Hoffmann U, Sieber CC. Ist Alter eine Komorbidität? [Is Age a Comorbidity?]. Dtsch Med Wochenschr. 2017 Jul;142(14):1030-1036. German. doi: 10.1055/s-0042-109861. Epub 2017 Jul 20. PMID: 28728197.
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (Stephan Gielen, Wolfgang Koenig, Ulf Landmesser*, Rona Reibis, Joachim Weil, Harm Wienbergen, *Für die Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin der DGK) (2021) Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. https://leitlinien.dgk.org/files/03_ pocket_leitlinien_praevention_aktualisiert.pdf
- Visseren FLJet al. ESC National Cardiac Societies; ESC Scientific Document Group. 2021 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice. Eur Heart J. 2021 Sep 7;42(34):3227-3337. doi: 10.1093/eurheartj/ehab484. PMID: 34458905.
- Lloyd-Jones DM et al. American Heart Association. Life‘s Essential 8: Updating and Enhancing the American Heart Association‘s Construct of Cardiovascular Health: A Presidential Advisory From the American Heart Association. Circulation. 2022 Aug 2;146(5):e18-e43. doi: 10.1161/CIR.0000000000001078. Epub 2022 Jun 29. PMID: 35766027; PMCID: PMC10503546.
- Kumar M et al. Life‘s Essential 8: Optimizing Health in Older Adults. JACC Adv. 2023 Sep;2(7):100560. doi: 10.1016/j. jacadv.2023.100560. Epub 2023 Aug 23. PMID: 37664644; PMCID: PMC10470487.
- Müller-Werdan U, Rosada A, Norman K. Kardiovaskuläre Prävention im Alter [Cardiovascular prevention in old age]. Z Gerontol Geriatr. 2024 Oct;57(6):447-451. German. doi: 10.1007/s00391-024-02355-8. Epub 2024 Sep 16. PMID: 39283336.
- Guarente L, Sinclair DA, Kroemer G. Human trials exploring anti-aging medicines. Cell Metab. 2024 Feb 6;36(2):354-376. doi: 10.1016/j.cmet.2023.12.007. Epub 2024 Jan 4. PMID: 38181790.