Exosomen – moderne Galenik für Transdermal Drug Delivery Systems (TDDS)
Exosomen sind nanoskalige Vesikel, die von Zellen abgesondert werden und eine Schlüsselrolle in der interzellulären Kommunikation spielen. In der dermatologischen Ästhetik gewinnen Exosomen zunehmend an Bedeutung, da sie bioaktive Moleküle wie Proteine, Lipide, RNA und Elektrolyte transportieren und so regenerative Prozesse, den Hautstoffwechsel und die Barrierefunktion der Haut fördern können. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen, Anwendungen und Potenziale von Exosomen in der Dermatologie mit einem besonderen Fokus auf Colostrum-Exosomen und deren synergetischer Wirkung mit Phosphatidylcholin (PC), Elektrolyten und anderen bioaktiven Substanzen.
Exosomen sind membranumhüllte Nanovesikel (30–150 nm Durchmesser), die von fast allen Zelltypen durch Exozytose freigesetzt werden. Sie enthalten eine Vielzahl bioaktiver Moleküle, darunter Proteine (z.B. Wachstumsfaktoren, Enzyme), Lipide (z.B. Phosphatidylcholin, Sphingomyelin), RNA (z. B. microRNA, mRNA) und Elektrolyte (z.B. Lithium, Zink, Selen, Kupfer). Diese Moleküle ermöglichen eine präzise Signalübertragung zwischen Zellen und fördern regenerative und immunmodulatorische Prozesse. [1]
Exosomen im Zell- und Hautstoffwechsel
Exosomen regulieren den Zellstoffwechsel durch:
• Signaltransduktion: Übertragung von microRNA und Proteinen, die Zellproliferation, Differenzierung und Reparatur fördern.
• Stressresistenz: Transport antioxidativer Enzyme wie Superoxiddismutase (SOD) zum Schutz vor oxidativem Stress. [2]
Im Hautstoffwechsel fördern Exosomen die Kollagensynthese, hemmen Entzündungsprozesse und verbessern die Regeneration der Hautbarriere. Dies ist besonders wichtig für die Behandlung von Hautalterung, Akne und Wundheilung. [3]
Colostrum-Exosomen in der Medizin
Colostrum, die erste Milch nach der Geburt, enthält eine hohe Konzentration an Exosomen & mesenchymalen Stammzellen. Diese Exosomen spielen sowohl in der Tier- als auch in der Humanmedizin eine bedeutende Rolle:
• Immunmodulation: Colostrum-Exosomen enthalten Immunoglobuline und Wachstumsfaktoren, die die Entwicklung des Immunsystems fördern.
• Hautgesundheit: Sie verbessern die Hautregeneration und fördern die Heilung von Verletzungen und Entzündungen. [4]
Synergie mit Elektrolyten und Lipiden
Exosomen transportieren essenzielle Elektrolyte, die synergistisch wirken: Lithium fördert die Neuroregeneration und Zellproliferation, Zink unterstützt die Wundheilung und den antioxidativen Schutz, Selen und Kupfer wirken synergistisch zur Neutralisierung freier Radikale und fördern die Hautregeneration. [5]
Phosphatidylcholin und Membranstabilität
Phosphatidylcholin ist ein Hauptbestandteil der Exosomen-Membran. Es stabilisiert die Vesikel und erleichtert die Aufnahme bioaktiver Moleküle in Zielzellen. Dermatologische Formulierungen mit PC verbessern die Hautbarriere und fördern die Aufnahme von Exosomen in die Haut. [6]
Dermatologische Anwendungen
Exosomen können mit Nanopartikeln und DMS (Derma Membran Systemen) für den transdermalen Transport kombiniert werden, um bioaktive Moleküle tief in die Haut zu transportieren. Diese Formulierungen helfen bei der Behandlung von Hautalterung (Anti-Aging), chronischen Entzündungen (z.B. Akne, Psoriasis, Neurodermitis) sowie der Wundheilung. [7] Phospholipide in Exosomen verbessern die Hautbarriere, reduzieren den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) und fördern die Feuchtigkeitsbindung der Haut. [8]
Fazit
Exosomen sind vielversprechende Wirkstoffe in der dermatologischen Ästhetik. Ihre Fähigkeit, bioaktive Moleküle präzise zu transportieren, eröffnet neue Möglichkeiten für die Behandlung von Hautalterung, Wundheilung und chronischen Entzündungen. Die Synergie zwischen Exosomen, Elektrolyten und Phosphatidylcholin bietet innovative Ansätze für die Entwicklung effektiver dermatologischer Formulierungen.
Literatur beim Verlag