100% Rotlicht | 100% Schönheit: DAYON LightSpa Pure Beauty
Das erste Rotlicht-Ganzkörpergerät für Well-Being & Well-Aging
Rotes Licht als Quelle von Schönheit und Wohlbefinden. Eine in der klassischen Medizin bewährte und wirkungsvolle Methode findet nun erstmals Einzug in die Dermatologie und Ästhetik – in Form eines Ganzkörpergerätes. In den USA schon längst ein Trend, kommt die Rotlicht-Anwendung mit dem DAYON LightSpa Pure Beauty des internationalen Lichtspezialisten JK Group nun auch auf den deutschen Markt und birgt enormes Potential für Praxen und Patient*innen. Mehr dazu im Interview mit Dr. med. Stefan Duve, Haut- und Laserzentrum an der Oper, München, der das Treatment ab Juni 2023 anbietet.
Rotes Licht wird bereits seit rund 100 Jahren zur Erhaltung der Gesundheit eingesetzt. Nun gibt es erstmals ein Gerät zur Behandlung des gesamten Körpers …
Dr. Duve:
Licht wurde bereits in der Antike von Medizinern ganz gezielt eingesetzt, um zum Beispiel das Abheilen von Wunden zu fördern oder Stoffwechselerkrankungen zu kurieren. Die Menschen wissen also schon sehr lange um die heilende und stärkende Wirkung des Lichts. In der modernen Medizin kennen die meisten Patient*innen die klassische Rotlicht-Glühlampe, die zum Beispiel verwendet wird, um Erkältungen zu lindern oder Schlaf zu fördern.
Die Technologie hat sich im Laufe der Jahrzehnte natürlich wesentlich weiterentwickelt. Wir sind mittlerweile angelangt bei Geräten, die ohne störende Wärmeanteile arbeiten, sogenannte “nicht-thermische” Rotlichtgeräte. Diese arbeiten mit höherer Leistungskapazität, aber besserem Anwendungs-Komfort. Mit dem DAYON LightSpa Pure Beauty gibt es nun erstmals ein Ganzkörpergerät auf dem Markt, mit dem ich unterschiedliche Indikationen bedienen und den gesamten Körper gleichzeitig behandeln kann. Von Entspannung bis zu milder Hautstraffung habe ich mit nur einem Gerät gleich mehrere Dienstleistungen, die ich meinen Kund*innen anbieten kann.
Welche Wellenlängen werden dabei eingesetzt?
Dr. Duve:
DAYON LightSpa Pure Beauty verfügt über einen Strahlungsbereich von ca. 630 NM und eine Leistungsaufnahme von ca. 3 kWh.
Sie sprechen von „Hautstraffung“ – kann also auch eine positive Anti-Aging-Wirkung durch die Einwirkung von rotem Licht nachgewiesen werden?
Dr. Duve:
Rotlicht erzeugt eine bessere Durchblutung. Das wiederum bedeutet auch immer eine bessere Nährstoffversorgung sowie eine Aktivierung des Stoffwechsels. Auf diese Art und Weise kommt es dann unter anderem zu einer Aktivierung der kleinen Blutgefäße und somit zu positiven Effekten auf die Hautalterung. Die Tätigkeit der Fibroblasten wird ebenfalls durch das Licht begünstigt. Fibroblasten erzeugen vermehrt Kollagen und Elastin. Eine erhöhte Fibroblastenaktivität kann somit ebenfalls zu strafferer und glatterer Haut führen. Auch das Erscheinungsbild von Pigment- und Altersflecken kann durch die Einwirkung von rotem Licht verbessert werden. Zum einen durch die Ankurbelung der Zellerneuerung, andererseits durch die Regulation der Melaninproduktion, die eine Aufhellung der Hautstellen mit unerwünschter Überpigmentierung bedingt.
Weltweit haben sich Rotlicht-Anwendungen insbesondere durch Rotlicht-Masken für das Gesicht bewährt. Insbesondere in Brasilien und Asien wird Rotlicht als ergänzende Therapieform häufig angewendet und auch in New York und Hollywood ist der Trend groß. Durch die neue Möglichkeit der Ganzkörperbehandlung wird das Anwendungsspektrum nun sogar noch größer.
Wie oft sollte Rotlicht genutzt werden, um nachhaltig gute Ergebnisse zu erzielen?
Dr. Duve:
Das kommt ganz auf die jeweiligen Patient*innen und deren Hautbeschaffenheit an. Ich rate bei der Ganzkörper-Rotlichtbehandlung zu durchschnittlich 10-20 min, maximal 3x pro Woche.
Können Sie uns Vorteile gegenüber alternativen Anwendungen nennen?
Dr. Duve:
Die nicht-thermische Rotlichttherapie bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Wünschen der meisten Patient*innen sehr entgegenkommen. Die Anwendung ist nicht-invasiv, es werden keine Injektionen oder Medikamente benötigt. Das heißt der Sicherheitsaspekt ist sehr groß und es gibt keine Ausfallzeit. Nebenwirkungen sind bei korrekter Nutzung und Absprache mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin nicht bis kaum vorhanden. Es ist eine bewährte Methode, mehr oder weniger ohne Risiken. Während der Behandlung gibt es keinerlei Schmerzen, ganz im Gegenteil: Rotes Licht wird zur Milderung von Schmerzen eingesetzt. Zusätzlich habe ich ein breites Anwendungsspektrum. Rotes Licht kann bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen genutzt werden, darunter Schmerzen, Entzündungen oder Wundheilung. Für die Erhaltung schöner, jugendlicher Haut wirkt es bei regelmäßiger und dauerhafter Anwendung positiv auf die Hautstraffung, feine Linien und Fältchen werden reduziert.
Warum haben Sie das DAYON LightSpa Pure Beauty Gerät in Ihre Praxis integriert?
Dr. Duve:
Neben den bereits erwähnten vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, der nachgewiesenen Wirkung und der hohen Sicherheit für die Patient*innen macht die Anschaffung des Gerätes auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn. Das Treatment dauert nicht lange, etwa maximal 20 Minuten pro Patient*in, das heißt ich kann über den Tag hinweg eine hohe Zahl an Behandlungen einplanen, dies aber ohne großen Personalaufwand. Das Gerät läuft praktisch von selbst. Das Personal muss auch nicht lange und umfangreich geschult werden – was wiederum Zeit und Kosten spart. Zudem kommt die Anwendung den Wünschen der Patient*innen sehr entgegen: Kurzweilige Lunchtime-Treatments ohne Downtime sind sehr beliebt. Ein weiterer Vorteil: Ich ziehe mit diesem Angebot Patient*innen in die Praxis, die gegenüber ästhetischen Behandlungen vielleicht noch etwas skeptisch sind und erreiche somit eine neue Zielgruppe!