Secukinumab bei erwachsenen Patient*innen mit Lichen planus
(avc) Patient*innen mit Lichen planus (LP), die auf die verfügbaren Therapien nicht ansprechen, leiden häufig unter einer hohen Krankheitslast und stellen eine Bevölkerungsgruppe dar, bei der eindeutig ein ungedeckter Bedarf an neuen Behandlungen besteht. Ziel der Studie war die Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Secukinumab 300 mg über 32 Wochen bei erwachsenen Patient*innen mit durch Biopsie nachgewiesener kutaner LP (CLP), mukosaler LP (MLP) oder Lichen planopilaris (LPP), die nur unzureichend durch topische Kortikosteroide kontrolliert werden.
PRELUDE ist die erste randomisierte, kontrollierte Studie, in der die Interleukin-17A-Hemmung mit Secukinumab bei drei Subtypen der LP untersucht wurde. Secukinumab war gut verträglich und sicher und zeigte unterschiedliche Ansprechraten bei den drei Subtypen, mit numerischen IGA-Verbesserungen bei MLP und LPP und keiner Reaktion bei CLP. Die Studie wirft die Frage nach einer unterschiedlichen Rolle von Interleukin-17A bei verschiedenen LP-Subtypen auf.
Autor*innen: Passeron et al. 2024
Korrespondenz: University Côte d‘Azur, CHU Nice, Department of Dermatology, Nice, France
Studie: Secukinumab in adult patients with lichen planus: Efficacy and safety results from the randomised, placebo-controlled, proof-of-concept PRELUDE study
Quelle: Br J Dermatol. 2024 May 13
Web: dx.doi.org/10.1093/bjd/ljae181