DISKURS Dermatologie

FOBI-News aus der Dermatologie

Dr. A. Häckel Bei einer Plenarsitzung im Rahmen der 28. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie & Venerologie (FOBI 2022) gaben diverse Expert*innen Updates zu einer ganzen Reihe dermatologischer Indikationen. Neue Strategien bei Pruritus und Prurigo Nach deutschen Prävalenzdaten geben bis zu 17% der Erwachsenen an, bereits an Pruritus gelitten zu haben, berichtete Prof. Sonja Ständer (Münster).

Psoriasis, Psyche und AK

Dr. Ch. Willen Anlässlich der Fachtagung DERM 2022 wurden Interimsdaten aus der Versorgungsforschung zu Psoriasis aus der UPSKIL-Studie vorgestellt und psychosoziale Aspekte der Psoriasis sowie histologische Aspekte bei aktinischen Keratosen (AK) diskutiert. Prof. Dr. med. Christian Termeer, Hautarzt in Stuttgart, stellte in Frankenthal Zwischenanalysen aus der UPSKIL-Studie vor, bei der Dimethylfumarat (DMF) zur Behandlung von Patient*innen

Behandlung vaskulärer Läsionen: Vielfältige Laser-Optionen für optimale Ergebnisse

Vaskuläre Läsionen betreffen eine große Anzahl von Patienten und können ein erhebliches kosmetisches Problem darstellen. Die rasche Entwicklung von Lasertechnologien eröffnete große Fortschritte in der Behandlung von Gefäßveränderungen. Deren Einsatz erweitert das Behandlungsspektrum der dermatologischen Praxis sinnvoll und bietet ein hohes Wachstumspotenzial auch über zahlreiche nicht-vaskuläre Indikationen hinweg. Lasertechnologien werden immer beliebter und erweitern die

„Es wurde höchste Zeit!“

Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Bert Reichert (Nürnberg) Univ.-Prof. Dr. med. Bert Reichert ist als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurg seit vielen Jahren ärztlicher Leiter der Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie der Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg. 2005 hat Prof. Reichert das „Nürnberger Frühjahrssymposium Plastische Chirurgie“ (NFPC) ins Leben

Summerready & Hygge

Beauté Pacifique Deutschland, Berlin Bodycare von Beauté Pacifique Wer wünscht sich in der aktuellen Situation nicht ein bisschen Hygge-Feeling? Mit regelmäßigen Home Spa Ritualen verwöhnen wir unseren Körper jetzt nach Strich und Faden und pflegen ihn gleichzeitig summer-ready! Die Körperpflegeprodukte von Beauté Pacifique sorgen mit wertvollen Inhaltsstoffen für gesunde, gepflegte Haut, die sich wohlfühlt und bei

Plaque-Psoriasis: Deucravacitinib gegenüber Placebo und Apremilast überlegen

Positive Topline-Ergebnisse der zweiten zulassungsrelevanten Phase-III-Psoriasisstudie Kürzlich wurden positive Ergebnisse der Studie POETYK PSO-2 bekannt gegeben, der zweiten zulassungsrelevanten Phase-III- Studie zur klinischen Prüfung von Deucravacitinib, einem neuartigen oralen selektiven Tyrosinkinase-2(TYK2)-Inhibitor für die Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.

Studienergebnisse: Hohes Thrombose-Risiko bei Menschen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen

Weniger venöse Thrombosen durch TNF-Hemmer Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und hoher Krankheitsaktivität leiden besonders häufig unter Thrombosen. Eine aktuelle schwedische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass unter Patienten mit hoher Krankheitsaktivität einer von hundert innerhalb eines Jahres eine venöse Thromboembolie entwickelt – das entspricht einem Anstieg um mehr als das Zweifache im Vergleich zu

Aussehen wie ein „verbessertes Ich“?

Bearbeitete Selfies und Instagram-Stars als Vorlagen für Behandlungen Beim Blick in den Spiegel findet wohl jeder kleine Makel, die ihn persönlich stören: Eine zu große Nase, zu schmale Lippen, Augenringe oder zu wenig ausgeprägte Wangenknochen. Während Menschen ab 30 erste Alterserscheinungen minimieren möchten, liegt der Fokus der 18- bis 25-Jährigen eher darin, das eigene Aussehen