Aktuell MÄC

CORIUS Gruppe: Die Zukunft der Dermatologie

Zukunftsorientiertes Netzwerk von Hautarztpraxen und Kliniken Die CORIUS Gruppe wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, das stärkste überregionale Netzwerk an partnerschaftlich arbeitenden Praxen und Kliniken aus dem dermatologischen Bereich zu werden. Dabei sollte allen teilhabenden Ärzten des Netzwerks durch individuell an ihre Bedürfnisse angepasste Nachfolgemodelle und eine erhebliche Entlastung im Verwaltungsbereich die Mög- lichkeit zur

„Gefahren durch Kosmetikstudios und Heilpraktiker werden erheblich unterschätzt”

DGÄPC fordert Arztvorbehalt für Faltenbehandlungen Ab Ende 2020 dürfen Tattoos nur noch von Ärzten und nicht mehr von Laserstudios entfernt werden – so eine neue Verordnung zum Strahlenschutz. Zum Wohle der Patienten fordert die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) auch einen Arztvorbehalt für Faltenunterspritzungen und eine Rezeptpflicht für Hyaluronsäurepräparate zur Injektion. Hintergrund dieser Forderung

Editorial – MÄC – Magazin für Ästhetische und Plastische Chirurgie Ausgabe 02-2019

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Ambivalenz, mit der die Menschheit dem Phänomen “Licht” begegnet, ist kulturell in vielfältiger Weise codiert. So ist die Lichtmetaphorik vor allem in Verbindung mit dem Zeitalter der Aufklärung (engl.: “Enlightenment”), das dem dunklen, von Aberglauben und Irrationalität geprägten Mittelalter mit dem, wie Kant es formulierte, “Ausgang des Menschen aus seiner

Mobile OP-Liegen und -Stühle von Akrus Medizintechnik

Seit 1946 entwickelt und produziert Akrus am Standort Deutschland hochwertige Medizinprodukte, die weltweit vermarktet werden. Zu unseren Kunden zählen weltweit tätige Medizinkonzerne, für die wir Spezialanfertigungen bauen, aber natürlich auch der niedergelassene oder in der Klinik tätige Arzt. Motivierte Mitarbeiter und ein moderner CNC Maschinenpark garantieren unsere “Quality Made in Germany“. Im Mittelpunkt unserer Entwicklungsarbeit

LANDSBERG First Class Aesthetic: Der Erfolg basiert auf Vertrauen

Der Name LANDSBERG First Class Aesthetic steht für innovative, wissenschaftlich fundierte Produktqualität vereint mit First Class Service für First Class Kunden. Die Firma hat ein tiefes Verständnis für die Mechanismen der Hautalterung und dementsprechend auch für erfolgversprechende Methoden, diesen Auswirkungen der Zeit zu trotzen. Ein umfassender Ansatz für das Altersmanagement erfordert mehr als nur ästhetische

Statistik 2019: Trends der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie

Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) präsentierte anlässlich ihrer Frühjahrsakademie vom 16.–18. Mai in München die neuen Ergebnisse ihrer jährlichen Ärztebefragung. „Unsere Zahlen zeigen aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie auf“, so VDÄPC-Präsident Prof. Dr. med. Dennis von Heimburg. Das Ergebnis der Operations- und Behandlungsstatistik 2018 zeigt, dass die sogenannten Schönheitsoperationen weiterhin

„Durch diese professionelle Vorgehensweise sind unsere Kunden mehr als zufrieden“

Interview mit Nadine Beckmann und Michael Landsberg, Landsberg First Class Aesthetic, Bornheim Die Firma Landsberg First Class Aesthetic ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Ästhetikbranche und verbindet innovative, wissenschaftlich fundierte Produktqualität mit einem besonderen Augenmerk auf exzeptionellen Kundenservice. Wir sprachen mit Anwendungsexpertin Nadine Beckmann von der Landsberg MedWiss Academy sowie Firmenchef Michael

Editorial – MÄC – Magazin für Allgemeine und Ästhetische Chirurgie

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch wenn in dem jetzt schon seit vielen Jahrzehnten in der (wissenschaftlichen) Theorie wie auch der (konsumistischen) Praxis ausgetragenen (Wett-)Streit bzgl. des schädlichsten und jedenfalls allgemein in viel zu großer Menge konsumierten Bestandteils unserer Nahrung aktuell wohl der Zucker in all seinen offenen wie versteckten bzw. verklausulierten Formen und Spielarten die

Mobile OP-Liegen und -Stühle von Akrus Medizintechnik 

INDUSTRIEFORUM mdm MedienDiensteMedizinverlags-GmbH AKRUS GmbH & Co KG, Elmshorn Seit 1946 entwickelt und produziert Akrus am Standort Deutschland hochwertige Medizinprodukte, die weltweit vermarktet werden. Zu unseren Kunden zählen weltweit tätige Medizinkonzerne, für die wir Spezialanfertigungen bauen, aber natürlich auch der niedergelassene oder in der Klinik tätige Arzt. Motivierte Mitarbeiter und ein moderner CNC Maschinenpark garantieren

„Deutschland profitiert in unangemessener Form von seinen Nachbarländern“

Chirurgen-Präsident fordert Widerspruchslösung in der Organspende Deutschland liegt bei den Organspenden auf einem der hintersten Plätze in Europa, täglich sterben drei Patienten auf der Warteliste. Um die Situation zu verbessern, fordert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Professor Dr. med. Matthias Anthuber, die doppelte Widerspruchslösung. Sie ist in vielen Nachbarländern bereits üblich. „Deutschland