Atopische Dermatitis

DAK-Studie: Neurodermitis ist ein großes chronisches Problem bei Kindern

Tägliche Basispflege mit Linolsäure kann belastende Situation für Kinder und deren Eltern erträglicher machen Mehr als jedes vierte Kind in Nordrhein-Westfalen ist körperlich chronisch krank. Zu diesem Ergebnis kam die Krankenkasse DAK in Kooperation mit der Universität Bielefeld. Neben Atemwegserkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen sind Kinder besonders häufig von Neurodermitis betroffen. Vor allem Säuglinge leiden

Gladskin: Gezielte Pflege für Menschen mit Hautproblemen

Industrieforum Micreos Human Health, Den Haag (Niederlande) Auf unserer Haut leben Milliarden von Bakterien. Die unzähligen guten Bakterien sind für eine gesunde Haut unverzichtbar. Die schlechten Bakterien können Entzündungen und Juckreiz bei chronischen Hauterkrankungen verursachen oder verstärken. Gladskin-Produkte mit dem aktiven Enzym Staphefekt™ sind weltweit die einzigen, die ausschließlich die schädlichen S. aureus-Bakterien eliminieren und

Atopische Dermatitis: Bepanthen® Sensiderm stellt die Hautbarriere wieder her

Industrieforum Bayer Vital GmbH, Leverkusen Bei einer atopischen Dermatitis kommt es durch genetische Faktoren in Kombination mit Umwelteinflüssen zu einer veränderten epidermalen Struktur und einer reduzierten Funktion der Hautbarriere. Die Haut ist trocken und rau. Durch die Barrieredefekte können Allergene leichter eindringen und Entzündungsprozesse aktivieren, die mit Juckreiz verbunden sind. Kratzen schädigt die Hautbarriere weiter

Basispflege als therapiebegleitende Maßnahme bei Neurodermitis

INDUSTRIEFORUM mdm MedienDiensteMedizinverlags-GmbH GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München Das atopische Ekzem gehört zur Routine in der dermatologischen Praxis. Neben der Elimination der individuellen Provokationsfaktoren und der Therapie während akuter Schübe ist eine therapiebegleitende intensive Hautpflege während der erscheinungsfreien Intervalle entscheidend. Der Fokus liegt auf rückfettenden Präparaten, die den hauteigenen Lipiden in ihrer Struktur ähneln.

„Auch die Haut braucht eine ausgeglichene Bakterienflora“

Interview mit Ch. Lang, Belano Medical AG Die Mikrobiologin Prof. Dr. Christine Lang befasst sich neben ihrer Lehrtätigkeit als außerplanmäßige Professorin für Mikrobiologie und Molekulargenetik an der TU Berlin und ihrem Engagement als Co-Vorsitzende des Bioökonomierates der Deutschen Bundesregierung vor allem mit der Entwicklung von probiotischen Produkten mit speziellen Wirkmechanismen. Wir sprachen mit Frau Prof.

Allpremed® atopix Lipid Schaum-Creme

Bereits in Ausgabe 4/2018 von Ästhetische Dermatologie haben wir die guten und erfolgreichen Ergebnisse unserer Anwendungsbeobachtung mit den Allpremed Schaum-Cremes bei Neurodermitis-Probanden veröffentlicht. Wir berichten an dieser Stelle nun über die Resultate nach weiterer Anwendung der Produkte über einen Zeitraum von 2 Monaten. Alle 15 Probanden (Damen und Herren) vertragen die Allpremed atopix-Produkte weiterhin sehr