Psoriasis

Diskrepanz zwischen Studiendaten und Daten aus der täglichen Praxis

A. Müller Subjektives Wohlbefinden bei der Psoriasis-Therapie beachten Im Rahmen eines Seminars auf der Münchner FoBi referierte Prof. Khusru Asadullah (Potsdam) über das Für und Wider von Studiendaten und „Real World Evidence“ bei der Behandlung der Psoriasis. PD Dr. Rachel Sommer (Hamburg) stellte unter dem Motto „Thinking Beyond Skin“ den Stellenwert des subjektiven Wohlbefindens bei

Duale Inhibition mit Bimekizumab bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis: Real-Life-Daten vervollständigen das Bild

S. Pickl In den Phase-3-Zulassungsstudien konnte der Interleukin(IL)-Inhibitor Bimekizumab bereits durch rasches Ansprechen bei Patient*innen mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis überzeugen. [1-4] Mit der Beobachtungsstudie ELEVATE stehen künftig auch Real-World-Daten für die Behandlung von Patient*innen mit dem Wirkstoff zur Verfügung. Prof. Khusru Asadullah, Dermatologe in Berlin/Potsdam und nationaler Studienkoordinator, sprach bei einem Mittagseminar anlässlich der

5 Jahre Praxiserfahrung mit Ixekizumab bei Plaque-Psoriasis

Im Rahmen der 28. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München (FOBI) diskutierten Expert*innen ihre Langzeiterfahrungen mit dem IL-17A-Inhibitor Ixekizumab (Taltz®).a [1] Dank der starken Wirksamkeit mit zuverlässiger Langzeitwirkung [2] und schnellem Ansprechen [3] kann sich die Lebensqualität von Patient*innen spürbar verbessern. [4]  

Besondere Lokalisationen und muskuloskelettale Symptome bei Psoriasis beachten

Dr. Ch. Willen Psoriasis ist eine komplexe Systemerkrankung, die mit erhöhter Krankheitslast und Komorbidität assoziiert ist. Ein besonderer Fokus sollte dabei u.a. auf Patient*innen mit Hautläsionen an besonderen Lokalisationen wie Nägeln, Genitalbereich und Kopfhaut sowie auf muskuloskelettale Beschwerden, die auf eine PsA hindeuten können, gerichtet sein.

Was leisten moderne Biologika bei Psoriasis vulgaris?

Mit der Einführung der Biologika bei der Therapie der mittelschweren bis schweren Psoriasis hat sich viel verändert. Im Vergleich zu früheren Jahren sind deutlich ambitioniertere Behandlungsziele bei der überwiegenden Anzahl der Patienten möglich. Anlässlich der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie (DWFA) Ende November 2021 in Köln stellte Prof. Dr. med Andreas Körber, Essen, Daten zur Real

Neuer IL-Inhibitor Bimekizumab Dr. Ch. Willen bei Plaque-Psoriasis

Schnelles Ansprechen mit anhaltender Wirksamkeit Bereits nach der ersten Dosis von Bimekizumab erreichen über 70% der Patienten bis Woche vier einen PASI 75, schilderte Prof. Dr. med. Diamant Thaçi vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Campus Lübeck) bei einem Pressegespräch zum Thema anhand der zulassungsrelevanten Studiendaten zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen, die für eine