Tralokinumab bei mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis
Langzeit-Ergebnisse über 6 Jahre
Auf der Fall Clinical Dermatology Conference in Las Vegas wurden die Ergebnisse der Langzeitstudie ECZTEND zur Wirksamkeit und Sicherheit von Tralokinumab bei erwachsenen und jugendlichen Patient*innen mit mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis (AD) präsentiert. Die Ergebnisse zeigten die langanhaltende Wirksamkeit sowie das gute Sicherheitsprofil von Tralokinumab über 6 Jahre: ein EASI-75 bei 93% der Patient*innen und keine neuen Sicherheitssignale.a [1]
Langanhaltende Wirksamkeit und gutes SicherheitsprofilDie ECZTEND-Studie untersuchte als offene Verlängerungsstudie die Langzeit-Wirksamkeit und -Sicherheit von Tralokinumab (Adtralza®) bei Atopischer Dermatitis bei erwachsenen und jugendlichen Patient*innen (n = 1.672) über einen zusätzlichen Zeitraum von bis zu 5 Jahren – im Anschluss an die vorausgegangenen Studien. In dieser Langzeitbehandlung über bis zu 6 Jahre zeigte Tralokinumab eine anhaltende Wirksamkeit: Bei 9 von 10 Patient*innen konnte ein EASI-75 über Jahre stabil erreicht werden. Neben Verbesserungen bei Juckreiz, Schlaf und Lebensqualitäta [1] wurde die Langzeit-Sicherheit ebenfalls bekräftigt: Es traten keine neuen Sicherheitssignale auf.
Das Sicherheitsprofil von Tralokinumab in ECZTEND war insgesamt ähnlich wie das in den initialen, placebokontrollierten Behandlungsphasen der früheren Studien. UE (unerwünschte Ereignisse) und SUE (schwerwiegende unerwünschte Ereignisse) wurden in ECZTEND mit niedrigeren Raten gemeldet und die Mehrzahl der Nebenwirkungen war leicht bis mittelschwer.a [1]
„Wir freuen uns, mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der offenen Verlängerungsstudie ECZTEND weitere Daten zu präsentieren, die die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von Tralokinumab bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis weiter stützt.“, so Brian Hilberdink, EVP und Präsident, Region Nordamerika, LEO Pharma. „Diese Langzeitergebnisse sind für die klinische Praxis von entscheidender Bedeutung und liefern Dermatologinnen und Dermatologen die Daten, die sie benötigen, um Tralokinumab für eine langfristige Anwendung sicher zu verschreiben“, so Dr. Andrew Blauvelt, Blauvelt Consulting, LLC, Lake Oswego, USA, und International Coordinating Investigator (ICI) der ECZTEND-Studie.
TRACE-Studie: vielversprechende Real-World-Ergebnisse bei AD im Genitalbereich
Bei vielen AD-Patient*innen (etwa 15%) ist auch der Genitalbereich betroffen (TRACE-Studie). Auch in dieser sensiblen Region zeigt Tralokinumab gute Wirksamkeit – die ersten Ergebnisse dieser Real-World-Studie sind vielversprechend: Bereits nach 3 Monaten waren 7 von 10 Patient*innen mit AD im Genitalbereich erscheinungsfrei.b[2]
Fazit: Langanhaltende Kontrolle der AD mit Tralokinumab über 6 Jahre
Die auf der 2024 Fall Clinical Dermatology Conference in Las Vegas präsentierten Ergebnisse aus der ECZTEND-Verlängerungsstudie bekräftigen die Wirksamkeit und Sicherheit von Tralokinumab (Adtralza®) bei AD bei erwachsenen und jugendlichen Patienten.a [1] Mit der Evidenz aus klinischer Forschung und Versorgungsalltag empfiehlt sich Adtralza® (Tralokinumab) zur langanhaltenden Kontrolle der AD.a,c [1]
Quelle: Leo Pharma GmbH
Literatur
1. Blauvelt A, et al. Poster-Präsentation auf der Fall Clinical Dermatology Conference 2024.
2. Serra-Baldrich E, et al. Poster-Präsentation auf der Fall Clinical Dermatology Conference 2024.
3. Wollenberg A, et al. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2022;36(9):1409–31.
a ECZTEND: Offene Langzeit-Verlängerungsstudie mit erwachsenen und jugendlichen Patient*innen mit mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis, die an früheren Tralokinumab-Studien (ECZTRA 1–8 und TraSki) teilgenommen haben. (Dauer früherer Studien: bis zu 1 Jahr; Dauer ECZTEND: bis zu 5 Jahre; Gesamtbehandlungsdauer: bis zu 6 Jahre. Dosierung in ECZTEND: Tralokinumab 300 mg Q2W + optional TCS. Patientenpopulation ECZTEND: n = 1.672 zur Baseline (full analysis set); n = 84 zu Woche 248 in der Verlängerung (efficacy analysis set). Primäre Endpunkte: Anteil der Patient*innen mit EASI-75 (92,9%) und IGA 0/1 (66,7%); Auswertung as observed data. Identifier: NCT03587805; https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03587805). [1]
b TRACE ist eine prospektive, nichtinterventionelle, internationale Einzelkohortenstudie mit erwachsenen Patient*innen mit Atopischer Dermatitis, denen Tralokinumab gemäß den national zugelassenen Indikationen verschrieben wurde. Die Patient*innen wurden zwischen November 2021 und Juli 2023 aufgenommen und ein Jahr lang beobachtet. Zum Datenstichtag (15. Oktober 2023) für die Zwischenanalyse wurde die folgende Anzahl von Patient*innen in das vollständige Analyseset (FAS) aufgenommen: Ausgangswert (n = 824), 3 Monate (n = 668), 6 Monate (n = 331) und 9 Monate (n = 143). [2]
c Die Europäische Leitlinie Atopische Dermatitis definiert Kontrolle als zufriedenstellende Verringerung von Anzeichen und Symptomen der Atopischen Dermatitis während einer verträglichen antientzündlichen Langzeitbehandlung. [3]