Osteologie

Additive Effekte einer Vitamin-D Substitution bei körperlichem Training auf die Knochendichte an Lendenwirbelsäule und Schenkelhals?

Professor Dr. Wolfgang Kemmler

Institut für Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Henkestraße 91, D-91052 Erlangen E-Mail: wolfgang.kemmler@imp.uni-erlangen.de

Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse

Cecilie Fischer1, Matthias Kohl2, Stephanie Kast1, Simon von Stengel1, Michael Uder1, Wolfgang Kemmler1,3

1  Institut für Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Deutschland

2  Department of Medical and Life Sciences, Fachhochschule Furtwangen, Deutschland

3  Institut für Medizinische Physik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen, Deutschland

Körperliche Bewegung und Vitamin-D-Supplementierung gelten als niedrigschwellige, kosteneffiziente und sicher anwendbare Lebensstilfaktoren [1] mit relevantem Einfluss auf die Knochengesundheit [2, 3] und die Verringerung von Fragilitätsfrak- turen [4]. Obwohl der Wirkungsmechanismus von Bewegung und Vitamin D auf die Knochenstärke sehr unterschiedlich ist [5], haben Studien Hinweise auf eine Interaktion von Vitamin D/Vitamin-D-Rezeptor (VDR) und Bewegung (d.h. mechanische Belastung) auf der Ebene der Mechanotransduktion geliefert [6, 7].

Dieser Inhalt ist Teil eines Abos

Um den gewünschten Artikel vollständig lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.