Psoriasis

Auf der Haut und auch darunter: Systemische Inflammation bei Psoriasis therapeutisch adressieren

Neue Erkenntnisse zu Dimethylfumarat

Für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis, die für eine Systemtherapie in Frage kommen, bietet die Behandlung mit Dimethylfumarat (DMF) eine wirksame Therapieoption. Meist ist nicht nur die Haut betroffen – die systemische Inflammation beeinflusst auch Gefäßfunktion, Arteriosklerose und Insulinresistenz und erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, berichteten Experten bei einem Symposium im Rahmen der 51. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. PD Dr. med. Sascha Gerdes, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Kiel) sprach über „Upgrade-Kriterien“ in besonderen Therapiesituationen und präsentierte Studiendaten zum Einsatz von DMF aus dem Praxisalltag. Dr. med. Felix Lauffer, Klinikum rechts der Isar (München) berichtete über den aktuellen Kenntnisstand zur Wirkung von DMF auf Endothelfunktion und Stoffwechsel.

Dieser Inhalt ist Teil eines Abos

Um den gewünschten Artikel vollständig lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

S. Pickl