Mikara Shake zur Unterstützung des Diät managements bei rheumatoider Arthritis
Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät)
Der Ernährungszustand von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) kann durch die komplexen Wechselwirkungen verschiedener krankheitsbedingter Faktoren negativ beeinträchtigt werden, die hauptsächlich durch die chronische Entzündung bedingt sind. [1]
Die beiden Haupternährungsprobleme sind ein erhöhter Energiebedarf [2] und eine geringe Aufnahme von Ballaststoffen [3]. Diese Problematik erfordert ein gezieltes Diätmanagement und kann in der Regel nicht allein durch die normale Ernährung erreicht werden, da viele RA-Patienten unter Müdigkeit, vermindertem Appetit und chronischen Schmerzen sowie körperlichen Beeinträchtigungen leiden. [4,5] Mikara Shake wurde entwickelt, um Patienten im Alltag beim Diätmanagement bei rheumatoider Arthritis zu unterstützen.
MCTs
Mikara Shake ist reich an MCTs (mittelkettige Triglyzeride), welche als zusätzliche Energiequelle helfen können, den Energiebedarf von Menschen mit RA zu decken. Im Gegensatz zu langkettigen Fettsäuren werden die mittelkettigen Fettsäuren schnell zu Ketonkörpern oxidiert, die vom Körper sofort als Energiequelle genutzt werden können. [6,7]
Ballaststoffe
Die löslichen und unlöslichen Ballaststoffe aus Bambus und Flohsamenschalen in Mikara Shake helfen, den bei RA-Patienten häufig durch geringe Aufnahme von Ballaststoffen entstandenen Bedarf zu decken. [3,8]
Darüber hinaus konnte eine klinische Studie zeigen, dass RA-Patienten durch die Einnahme der Kombination von MCTs und Ballaststoffen eine deutliche Verringerung der Krankheitsaktivität erreichen können. [9] Beta-Hydroxybutyrat (BHB), ein Ketonkörper, der aus der Oxidation von MCTs stammt, hemmt die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen. Außerdem reduziert BHB die Bildung des NLRP3-Inflammasoms, eines Proteinkomplexes, der an der Pathogenese und Progression von RA beteiligt ist. [10,11]
Die Studienergebnisse der dezidierten MIKARA-Studie konnten zeigen, dass der regelmäßige Konsum zu weniger Morgensteifigkeit, einer Linderung der chronischen Müdigkeit, mehr Vitalität und mehr Lebensqualität geführt hat. [9,12]
Mikara Shake hat einen angenehmen Kakao- und Zimtgeschmack und kann einfach in den Tagesablauf integriert werden, ohne dass die Ernährung oder die Therapie umgestellt werden müssen. Mikara Shake wird zweimal täglich (morgens auf nüchternen Magen und nachmittags zwischen Mittag- und Abendessen) eingenommen. Der Einsatz von Mikara Shake erfolgt nach Anweisung des Arztes über eine Dauer von etwa vier bis sechs Monaten.
Mikara Shake sollte langsam in den täglichen Speiseplan integriert werden. Eine schnelle Aufnahme großer Mengen kann möglicherweise zu Beschwerden führen.
Mikara by Dr. Schär
Mikara ist eine Marke von Dr. Schär, einem Südtiroler Unternehmen mit internationaler Ausrichtung, das seit über 100 Jahren das Leben von Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen verbessert. Als Pionier der glutenfreien Ernährung gegründet, hat sich Dr. Schär inzwischen auch auf die Entwicklung neuer Ernährungslösungen spezialisiert. Durch ständige Forschung und Entwicklung unterstützt Dr. Schär die Experten auf dem Gebiet der rheumatoiden Arthritis, um wirksame und innovative Ernährungslösungen anzubieten. So werden spezielle Anforderungen an die Ernährung mit Lebensfreude verbunden.
Literatur
1. Gioia C et al. Nutrients. 2020;12:1456.
2. Hanaoka BY et al. JCSM Clin Rep. 2022;7(1):12-23.
3. Heidt C et al. Nutrients. 2022;15(1):95.
4. Santos EJF et al. Rheumatology (Oxford). 2019;58(5):v3-v9.
5. Yıldırım Keskin A et al. Arch Psychiatr Nurs. 2023;44:52-58.
6. He H et al. Clin Nutr. 2024;43(8):1755-1768.
7. Cui L et al. Front Med (Lausanne). 2022;9:1017650.
8. Liu L, Xie S. Medicine. 2023;102(12):e33357.
9. Heidt C et al. Nutrients. 2023;15(17):3719.
10. Yin H et al. Front Immunol. 2022;13:931690.
11. Youm YH et al. Nat Med. 2015;21(3):263-269.
12. Gaudioso G, Reuss-Borst M et al., in press.