Neuer Podcast von Galderma zur Therapie der Rosacea
Mit der Podcast-Reihe „Rosacea.fm“ erhalten interessierte Dermatolog*innen relevante Informationen rund um die Therapie der Rosacea. In dem Audio-Format tauschen sich Expert*innen aus dem Fachbereich Dermatologie zum Thema „Rosacea“ aus und geben wichtige Insights aus der Praxis. Ins Leben gerufen wurde die Podcast-Reihe von der Galderma Laboratorium GmbH.
Im Gespräch fühlt Gastgeber Prof. Dr. med. Peter Arne Geber (Düsseldorf) dabei seinen Kolleg*innen aus der Dermatologie auf den sprichwörtlichen Zahn und orientiert sich mit seinen Gesprächspartner*innen an den aktuellen Bedürfnissen der Patient*innen und behandelnden Ärzt*innen. Dabei stehen wissenschaftliche Inhalte, therapie- und praxisrelevante Informationen sowie patientenorientierte Themen rund um die Rosacea um Fokus.
In der aktuellen Folge dreht sich alles um Haarbalgmilben (Demodex folliculorum) – ein Thema, das in der Medizin allgemein eine wichtige Rolle spielt. In der Infektiologie besitzt die Haarbalgmilbe eine besondere Bedeutung. Die meisten Dermatolog*innen kennen sie im Zusammenhang mit der Erkrankung Rosacea, bei der sie das Entzündungsgeschehen entscheidend beeinflussen kann. Über den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Demodex-Milbe und welche Therapeutika effektiv in diesem
Zusammenhang eingesetzt werden können, diskutiert Prof. Gerber in diesem Podcast mit Prof. Dr. med. Martin Schaller (Tübingen). Als ausgewiesener Rosacea-Experte erläutert Prof. Schaller neueste Studiendaten und diskutiert die Auswirkung von Demodex auf den Krankheitsverlauf und die Therapieoptionen.
Abrufbar ist der Podcast „Rosacea.fm“ auf der Galderma-Website.
www.rosacea-info.de/fachkreise/podcast