73. Jahrestagung der VSOU e.V.
Vom 1. bis 3. Mai 2025 findet in Baden-Baden die Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie (VSOU) unter dem Motto „Leidenschaft mit Tradition – Das bewegt uns“ statt.
Die VSOU blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich als Plattform für den fachlichen Austausch sowie die Weiterentwicklung des Berufsstandes etabliert. Der Kongress zeichnet sich durch wissenschaftliche Fundiertheit, wegweisende Themen und einen hohen praktischen Nutzen aus. Es werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Technologien und Entwicklungen diskutiert, die das Fachgebiet heute prägen und in Zukunft prägen werden.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch in diesem Jahr wieder dem chirurgischen Nachwuchs. Unter dem Motto „voneinander lernen“ wird jungen Talenten aus der gesamten O&U-Community die einmalige Gelegenheit geboten, sich in speziellen Sitzungen und Veranstaltungen weiterzubilden, einzubringen und mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Research for science
Das Programm umfasst Basic- und Advanced-Sessions zu einer Vielzahl von Themen, darunter (Revisions-) Endoprothetik, Fuß & Sprunggelenk, Hand & Ellenbogen, Kindertraumatologie, Kniechirurgie, Osteologie, Osteoporose, Longevity, Muskeln & Faszien, Rehabilitation, Rheumatologie, Schmerz, Schulter sowie Wirbelsäule. Berufspolitische Aspekte zu ambulanter & sektorenübergreifender Versorgung sowie Nachwuchs & Karriere ergänzen das Angebot. An allen Kongresstagen finden außerdem wissenschaftliche Abstract-Sessions statt, in denen die neuesten Forschungsergebnisse u.a. zu folgenden Themen präsentiert werden: Sportverletzungen und Sportschäden, Alterstraumatologie, Beckenverletzungen und -pathologien, Frakturheilung, Gelenk- und Knorpelrekonstruktion, Pseudarthrose, Krankenhausreform, Wehrmedizin, Digitalisierung, Ambulantisierung und Karrierewege.
Think outside the box and feed your brain
Ob „Next Generation“ am Donners- tag, „Tag der Orthopädietechnik“ am Freitag oder „Tag der Pflege“ am Samstag: Erstklassige Vorträge, Battles und Highlights an drei verschiedenen Thementagen versprechen eine interprofessionelle und generationsübergreifende Zusammenarbeit.
Neu ist der exklusive Kurs für Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Tina Histing, der jungen Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in moderne O-und-U-Techniken vermittelt. Die STAGE bietet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, spezifische Inhalte insbesondere für die junge Generation zu präsentieren.
Zur „Prime Time“ vor und nach der Mittagspause moderiert Dr. Martin Volz 60-minütige Sitzungen zu speziellen Fachthemen, in welchen die Inhalte interaktiv behandelt werden.
Kurse und Seminare wie die beliebten Formate von AE, ADO, AO, IGOST, DGUV und MWE sowie Neuzugänge wie die NADA (Anti-Doping) vermitteln praktische Fertigkeiten, Firmenworkshops in den Mittagspausen runden das Programm ab.
Push your network and bring the family
Neben all dem Fachlichen soll der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen. Regelmäßige Pausen laden zum Ausstellungsbesuch ein: Rund 80 Firmen und Startups präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen auf über 1.000 m2. Abends heißt es wieder „Genuss pur“ für alle bei unvergesslichen Events. Dieses Jahr neu dabei: „Meet the Expert“ in der Trinkhalle und „Schwarzwaldzauber“ in der Geroldsauer Mühle.
Zum verlängerten Maiwochenende bietet Baden-Baden die optimale Gelegenheit, Fortbildung und Familie zu vereinen: Kulturelle Highlights für Begleitpersonen sowie familienfreundliche Aktivitäten für die kleinen Gäste umrahmen die Tagung.
Weitere Informationen:
www.vsou-kongress.de
Quelle: Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie