Aktuell ORA

„Rheuma Arbeit geben“

Bis 30. Juni für den RheumaPreis 2023 bewerben Trotz einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung fest im Berufsleben zu stehen, offen mit der Krankheit umzugehen und damit anderen Betroffenen Mut zu machen – für diese Leistung zeichnet die Initiative RheumaPreis jedes Jahr drei berufstätige Menschen mit Rheuma aus. Der Preis richtet sich an Arbeitnehmende und Arbeitgebende gemeinsam: Das

Sehr verehrte Leserinnen, sehr verehrte Leser,

wenn ich im letzten Editorial nach düsteren Coronajahren einen 2023-er Paukenschlag in Form eines „osteologischen Frühlingsgewitters“ durch die vier großen Kongresse – St. Wolfgang, Liverpool, Barcelona und Salzburg – vom 13. April bis zum 24. Juni 2023 prophezeite, war das insofern nicht ganz korrekt, da die Osteologie 2023 vom 22.-24. Juni in Salzburg eigentlich in

UMFRAGE: BIOTECHNOLOGIE VON DEUTSCHEN ALS SCHLÜSSELINDUSTRIE ANERKANNT

· Anteil von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln am Gesamtpharmamarkt stieg 2022 auf 32,9 Prozent · Mehrheit hat großes Vertrauen in medizinische Forschung & Entwicklung und in Innovationskraft der Biotech-Branche München (04.07.2023) – Die Bedeutung der medizinischen Biotechnologie für die Gesundheitsversorgung in Deutschland nimmt stetig zu, so der aktuelle Biotech- Report vom Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa).(1)

Umfrage unter Ärzt*innen: Gutes Zeugnis für Biotech-Unternehmen

Ärztinnen und Ärzte stellen Unternehmen der medizinischen Biotechnologie ein gutes Zeugnis aus: Knapp zwei Drittel der Befragten äußern großes Vertrauen in die Biotechnologie (65%). Sie heben die Innovationskraft und die Leistungen in Forschung & Entwicklung der Hersteller biotechnologischer Arzneimittel hervor. Zudem betonen sie die speziellen Wirkmechanismen von Biopharmazeutika. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur

Umfrage: Gesundheit ist wesentlichster Faktor für Lebensqualität

Was bestimmt die Lebensqualität der Deutschen? Ihre Gesundheit – sie rangiert an erster Stelle. Erst mit großem Abstand folgen finanzielle Sicherheit, familiäre Bindung, ein schönes Zuhause, ein guter Freundes- und Bekanntenkreis und weitere Aspekte. Die Mehrheit der Deutschen ist überzeugt: Gesundheit ist nicht nur der wesentlichste Faktor für das individuelle Wohlbefinden, die Gesundheit der Bevölkerung

Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen interdisziplinär gestalten

Chronisch-entzündliche Erkrankungen wie z.B. Morbus Crohn, Psoriasis oder eine Psoriasis-Arthritis werden heute als Systemerkrankungen angesehen. Insbesondere bei Patient*innen mit komplexen chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist daher eine interdisziplinäre Versorgung essenziell. Ohne ein solches Setting können sich die Diagnose und eine individuelle, zielgerichtete Behandlung der Betroffenen um Monate bis Jahre verzögern. Mit dem Ziel, die interdisziplinäre Versorgung der

Zahlen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen in Deutschland steigen

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (ERE) in Deutschland nehmen zu. Dies zeigt eine systematische Analyse von Epidemiolog*innen des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ). Anhand der Ergebnisse schätzen die Forscher*innen die Prävalenz der ERE in Deutschland auf 2,2 bis 3,0% der Erwachsenen. Dies entspricht in etwa 1,5 bis 2,1 Millionen Betroffenen. Etwa 14.000 Kinder und Jugendliche leiden unter einer juvenilen

Bewerbungsphase für RFA Award 2024 ist gestartet

In Zusammenarbeit mit dem Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e.V. hat die Fa. medac im Jahr 2021 den „RFA Award“, den ersten Innovationspreis für rheumatologische Fachkräfte, ins Leben gerufen. Jetzt beginnt die Bewerbungsphase für den RFA Award 2024: Ab sofort sind interessierte Teams in der delegativen Rheuma-Patientenversorgung aufgerufen, sich bis zum 27. Oktober 2023 zu bewerben. Im

WHO und ESCEO kündigen Kooperationsvereinbarung zum Nutzen der weltweiten Osteoporose- und Frakturprävention an

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Gesellschaft für klinische und wirtschaftliche Aspekte von Osteoporose, Osteoarthritis und Muskel-Skelett-Erkrankungen (ESCEO) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um einen strategischen Fahrplan zur Knochengesundheit und zum Altern zu entwickeln und sich für eine öffentliche Gesundheits- strategie zur Verhinderung von Knochenbrüchen bei älteren Menschen einzusetzen. Die Zusammenarbeit umfasst einen strategischen Fahrplan für

DGRh aktualisiert Impfempfehlungen für Rheuma-Patient*innen

Gut geschützt durch den dritten Corona-Winter Ein mutiertes SARS-CoV-2-Virus, neue, daran angepasste Impfstoffe und eine Fülle von Erfahrungen, die mittlerweile zu den unterschiedlichsten zeitlichen Abfolgen von Impfungen und Infektionen vorliegen – die wissenschaftliche Datenlage zu Covid- 19 verändert und erweitert sich ständig. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) überarbeitet daher in regelmäßigen Abständen ihre