Sehr verehrte Leserinnen, sehr verehrte Leser,
die Sanduhr des Jahres 2025 ist – tempus fugit! – tatsächlich fast schon wieder halb durchgelaufen und vier der „Big Five“ der osteologischen Fortbildung – die OSTEOLOGIE 2025 in Münster,
die Sanduhr des Jahres 2025 ist – tempus fugit! – tatsächlich fast schon wieder halb durchgelaufen und vier der „Big Five“ der osteologischen Fortbildung – die OSTEOLOGIE 2025 in Münster,
Die Bewerbungsphase hat begonnen Trotz entzündlich-rheumatischer Erkrankung beruflich aktiv bleiben: Das gelingt immer mehr Betroffenen, wie eine aktuelle Studie mit Daten von mehr als 16.000 Rheumapatientinnen und -patienten zeigt. [1]
Dr. Lars Kruse Ressort Hochschulkommunikation Hochschule Bielefeld In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend zum Alltag gehört, wird auch Auseinandersetzung in der Lehre mit diesem Thema bedeutender. Am Fachbereich
Friederike Süssig-Jeschor Pressestelle Universitätsmedizin Magdeburg Die Universitätsmedizin Magdeburg ist das erste deutsche Studienzentrum, das Patient:innen in die weltweit größte klinische Studie zur Staphylococcus aureus-Bakteriämie (SAB) aufnimmt. Prof. Dr. med. Achim
Adipositas erhöht das Risiko für zahlreiche Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, aber auch psychische Erkrankungen. Prof. Dr. Kerstin Stemmer, Professorin für Molekulare Zellbiologie am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie der Universität
Die Deutsche Rheumastiftung hat einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2025 bis 2028 gewählt. Diese wichtige Entscheidung unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Stiftung im Kampf gegen rheumatische Erkrankungen, die in
wie im letzten Heft 2024 ausgeführt, wird im Jahre 2025 das „Osteo-Educative Quintett“ an den Start gehen, weshalb ich die „Big Five“ der osteologischen Fortbildung noch einmal chronologisch ins Gedächtnis
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger vom Institut für Biochemie der Universität Leipzig hat einen wichtigen Fortschritt bei der Forschung zur Schmerzlinderung erzielt. Sie entdeckten,
Schmerzfrei in der virtuellen Welt Chronische oder häufig wiederkehrende Schmerzen verlangen den Betroffenen viel ab: Sie beeinträchtigen die Lebensqualität und schränken nicht selten auch das Sozialleben und die berufliche Leistungsfähigkeit
Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente Im März 2021 therapierten Ärztinnen und Ärzte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weltweit erstmalig eine junge Frau mit einer schweren Autoimmunerkrankung mit chimären Antigen-Rezeptor