Hyaluron | Botulinumtoxin

Holistischer, individualisierter Therapieansatz (HITTM) im Fokus

Individuelle ästhetische Behandlungskonzepte standen im Mittelpunkt eines Symposiums anlässlich der 52. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin. „Ein patient*innenorientierter Behandlungsansatz nach dem HITTM-(Holistic Individualized Treatment-)Prinzip bietet die Möglichkeit, persönliche Wünsche der Patient*innen vor dem Hintergrund von Anatomie, Hautqualität und -elastizität zu berücksichtigen und führt damit zu hoher Patient*innenzufriedenheit“, erklärte Dr. med. Maja Waibel,

Hybrid-Injectable aus Hyaluronsäure und Calciumhydroxylapatit erlaubt innovative Behandlungsansätze

Wirkstoffduo für Volumenaufbau und Neokollagenese Seit März 2022 ist in Deutschland das Hybrid-Injectable HArmonyCa™ Lidocaine verfügbar, das Calciumhydroxylapatit (CaHA) und Hyaluronsäure in einer Fertigspritze enthält. Der duale Wirkmechanismus ermöglicht einen sofortigen Volumenaufbau durch die Hyaluronsäure sowie einen nachhaltigen Lifting-Effekt, da CaHA die Kollagenbildung verstärkt anregt. [1] Dr. med. Daniela Greiner-Krüger, Fachärztin für Dermatologie aus Oberursel, beleuchtete

Ästhetische Medizin und natürliche Schönheit

BERLIN-CHEMIE erweitert mit RELIFE und der Produktlinie DefinisseTM sein medizinisch-ästhetisches Portfolio. Die neuen Threads, Filler und Hydrobooster aus der international etablierten Produktreihe kommen im Herbst in Deutschland auf den Markt. Die erste Vorstellung der neuen Produktlinie erfolgte bereits auf der diesjährigen DERM in Frankenthal: Das Sortiment der DefinisseTM threads umfasst verschiedene, resorbierbare Monofilament-Fäden aus Poly-L-Milchsäure und

Attraktiver durch Hybridinjektion: E. Engels Innovative Lösungen durch duale Wirkstoffmechanismen

Seit etwa einem Jahr steht in Deutschland eine vielversprechende Filleroption zur Verfügung, deren Besonderheit ein dualer Wirkmechanismus ist: Während Hyaluronsäure für Volumenaufbau mit Sofortwirkung sorgt, regt Calciumhydroxylapatit die Kollagenbildung an. Die Hautstruktur wird verbessert und die Patient*innen spüren einen sofortigen und nachhaltigen Liftingeffekt. [1] „Wichtig ist, dass die behandelnden Ärzt*innen ein bestimmtes Behandlungsschema einhalten“, so

Aging Trigger Points – Alterserscheinungen präventiv behandeln

Kurzinterview mit Dr. med. Olaf Fleischer (Hannover) Das Juvéderm® Portfolio des Marktführers Allergan Aesthetics, a division of AbbVie, hat einen festen Platz in der ästhetischen Medizin. [1] Auf der diesjährigen MD CodesTM Tour in Monaco stand ein neuer, präventiver Ansatz im Vordergrund: Mit dem Programm Next HumanTM präsentierte Dr. Mauricio de Maio, wie Ärzt*innen Aging Trigger Points

„Der Full-Face-Approach bietet grundsätzlich die Möglichkeit, alle Areale des Gesichts zu behandeln“

Dr. med. Andreas Britz leitet als Facharzt für Dermatologie und Venerologie eine eigene Praxisklinik in Hamburg und gibt darüber hinaus sein umfangreiches Fachwissen und seine praktischen Erfahrungen als internationaler Referent und Ausbilder im Rahmen von Fortbildungskursen und Kongressen weiter. Wir sprachen mit dem renommierten Spezialisten auf dem Gebiet der Faltenbehandlung über den Status Quo der

Kollagenbiostimulator aus Poly-L-Milchsäure für Faltenglättung, Hautstraffung und Volumenaufbau

Mit einem Biostimulator, der Mikropartikel aus Poly-L-Milchsäure enthält (Sculptra®), können verschiedene Alterungszeichen der Haut gleichzeitig adressiert werden, denn er stimuliert in der tiefen Dermis die Neubildung von Kollagen. Dadurch sorgt er für eine langanhaltende Faltenglättung, Hautstraffung sowie einen natürlichen Volumenaufbau, berichteten Dr. med. Maximilian Rossbach (Brühl) und Dr. med. Maja Waibel (Berlin) bei einem Symposium

Ästhetik-Trends der Zukunft: Diversität statt starrer Stereotypen

Welche Trends werden die Ästhetische Medizin in den kommenden Jahren prägen? Und wie können Ärzt*innen diesen spezifischen Anforderungen am besten gerecht werden? Diese Fragen rückt der von Allergan Aesthetics, a division of Abbvie, beauftragte Trend-Report „The Future of Aesthetics“ in den Mittelpunkt. Die Top Ten der wichtigsten Entwicklungen im Ästhetikbereich präsentierte Dr. Leonard Nenad Josipovic

Dezentralisiertes Verfahren für Letybo® zur Behandlung von Glabellafalten (Zornesfalte) abgeschlossen

Croma-Pharma (Croma) gab kürzlich bekannt, dass das dezentralisierte Verfahren für Letybo® zur Marktzulassung in Europa abgeschlossen ist. Dieser Moment stellt den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zur Komplettierung des ästhetischen Portfolios von Croma in Europa dar. Klinische Daten bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit von Letybo® Der Antrag von Croma auf Zulassung seines Botulinumtoxins in Europa

„Wir schaffen eine Variabilität, die der Natur verwandt ist“

Interview mit Prof. Dr. med. Ernst Magnus Noah (Kassel) Am Rande des TEOXANE Events in Berlin hatten wir die Gelegenheit, dem Referenten Prof. Dr. med. Ernst Magnus Noah, Chefarzt einer Privatklinik für Plastische Chirurgie in Kassel, einige ergänzende Fragen zu seinem Vortrag zu stellen. DISKURS Dermatologie: Was macht aus Ihrer Sicht die Multilayering Technique so besonders