Bodycontouring

Fakten zu CoolSculpting® ELITE

Body Contouring der nächsten Generation Mit dem neuen CoolSculpting® ELITE bringt die Firma Allergan Aesthetics erstmals seit zehn Jahren ein neues Kryolipolyse-Gerät auf den Markt. Die neue Generation ist eine Weiterentwicklung von CoolSculpting®, dem weltweit* führenden Kryolipolyse-Gerät. [1,2] Die neu entwickelten, abnehmbaren Applikatoren in C-Form, zwei unabhängige Behandlungsarme, ein leistungsstärkerer Kühler sowie das leichtere und

„CoolSculpting® ELITE ist eine deutliche Weiterentwicklung“

Interview mit Dr. med. Jens Altmann (Lindau) Neuesten Umfragen der American Society for Aesthetic Plastic Surgery zufolge, steigt die Nachfrage nach Medizinischer Ästhetik, einschließlich Optionen zur nicht-invasiven Fettbehandlung, weiter an. [1] Der Bedarf an sicheren und effektiven Behandlungsmethoden ist groß. Mit CoolSculpting® ELITE steht seit Januar 2021 eine Weiterentwicklung der etablierten CoolSculpting® Technologie zur Behandlung

„Der Benefit liegt darin, dass sich beide Technologien quasi potenzieren“

Interview mit Steffen Giesse, Ludwigshafen Steffen Giesse ist Facharzt für Chirurgie und Inhaber des Facharztzentrums für Ästhetische Medizin und Chirurgie Estetic Lounge in Ludwigshafen. Wir sprachen mit dem renommierten Experten über seine ersten Praxiserfahrungen mit einem neuartigen System, das in einer einzigen Prozedur gleichzeitig Fett ab- und Muskeln aufbauen soll. Diskurs Dermatologie: Herr Giesse, können

Mit StimSure zum Wunsch-After-Baby-Body

Kristina Wiedelmann-Breloer ist selber Mutter zweier Kinder und hat StimSure in ihrer Praxis aufgenommen, nachdem sie überzeugende Ergebnisse an sich selbst mit dem System erfahren hat. Praxis für Ästhetische Medizin Kristina Wiedelmann-Breloer Telemannstraße 18, 60323 Frankfurt, Deutschland E-Mail: krsitina.wiedelmann@t-online.de Nahezu jede Frau setzt sich nach der Geburt eines Kindes intensiv und mehr oder weniger kritisch

„Im Zusammenspiel ist das synergistisches Bodyforming auf höchstem Niveau“

Interview mit Dr. med. Klaus Hoffmann (Hautteam – Bochum) Dr. med. Klaus Hoffmann ist neben seiner Tätigkeit als leitender Arzt der Abteilung für ästhetisch operative Medizin und kosmetische Dermatologie der Universitäts-Hautklinik Bochum ein überaus renommierter Experte zu dem Themenkomplex Ästhetik/Dermatologie sowie gefragter Referent bei zahllosen nationalen und internationalen Kongressen. Wir sprachen mit Dr. Hoffmann über

Qualitätsmanagement in der Medizintechnik

Am Beispiel der nicht-invasiven Medizintechnik der CRISTAL® Serie Sicherheit, Qualität und Sinnhaftigkeit einer Behandlung müssen gerade in der ästhetischen Medizin im Vordergrund stehen. Der Bereich der nicht-invasiven Medizintechnik hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Dadurch können klassische Behandlungsansätze überdacht, erweitert oder komplett neu aufgestellt werden. Damit neue Technologien nicht nur Trend bleiben, sondern

„Für uns zählen einzig und allein die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Behandlers“

Interview mit Christiane Becker, Clinical Educator, Lutronic Medical Systems Germany GmbH Auch wenn ihr jugendlich-frisches Erscheinungsbild dies nicht vermuten lässt, ist Christiane Becker doch schon ein „alter Hase“ in der Ästhetikbranche. Seit fast 20 Jahren ist sie europaweit als Clinical Educator für medizinische Laser- und Lichtsysteme tätig und füllt diesen vielfältigen Aufgabenbereich seit 2018 mit

„Ich war von der Resonanz wirklich sehr positiv überrascht“

Interview mit Simone Rentzsch, Travemünde Simone Rentzsch ist Fachärztin für Chirurgie sowie Gefäßchirurgie und bietet den Patientinnen und Patienten in ihrer Privatpraxis in Travemünde darüber hinaus auch ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten im Bereich Lasermedizin und Ästhetik. Wir sprachen mit ihr über den veränderten Praxisalltag in Zeiten der Corona-Krise und einen erfreulichen „Retter in der

„Ein Kilogramm Muskelmasse verbraucht ungefähr das Dreifache an Kalorien“

Interview mit Sarah Schretzmair, Dipl.-Oecotroph., Cynosure GmbH Sarah Schretzmair Wenn auch sprichwörtlich „alle Wege nach Rom“ führen mögen, scheint sich im Bereich Bodycontouring doch zunehmend der Aufbau von Muskelmasse als „Königsweg“ zu einem wohlgeformten Äußeren zu entpuppen. Wir sprachen mit Dipl.- Oecotroph. Sarah Schretzmair darüber, inwieweit die elektromagnetische Muskelstimulation in der ästhetischen Praxis hierbei hilfreich

Die Zielstruktur „Muskel“ in der nicht-invasiven Körperkonturierung

Die Zielstrukturen von Medical Devices im Segment der nicht-invasiven Körperkonturierung befanden sich in der Vergangenheit primär im subkutanen Fettgewebe (z.B. Warmsculpting® mittels Diodenlaser, Kryolipolyse etc.). Nun steht seit einiger Zeit die Muskulatur im Fokus. Die Skelettmuskulatur macht bei Erwachsenen bis zu etwa 40% des Körpergewichts aus. Anteil und Beschaffenheit der Muskulatur wird durch Genetik, körperliche