Aktinische Keratosen als Berufskrankheit
Dr. Ch. Willem Aktinische Keratosen zählen zu den typischen Berufskrankheiten. Daher sollte in der Sprechstunde auch an eine Berufsanamnese gedacht werden, so die Empfehlung von Dr. med. Berenice M. Lang,
Dr. Ch. Willem Aktinische Keratosen zählen zu den typischen Berufskrankheiten. Daher sollte in der Sprechstunde auch an eine Berufsanamnese gedacht werden, so die Empfehlung von Dr. med. Berenice M. Lang,
Für die Behandlung der aktinischen Keratose (AK) stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung. [1] Um die bestmögliche Behandlung zu finden, müssen im Vorfeld die Bedürfnisse der Patient*innen ermittelt werden.
Diagnose und Therapie von Plattenepithelkarzinomen und Aktinischen Keratosen (AK) waren die Themen eines von Almirall Hermal unterstützten Symposiums im Rahmen der 25. DWFA-Tagung in Köln. Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer
Sonja Radakovic1, Adrian Tanew1 1 DepartmentofDermatology,MedicalUniversityofVienna,Vienna,Austria Actinic cheilitis (AC) is a common disease caused by chronic ultraviolet exposure. Alacare is a self-adhesive, skin coloured 5-aminolaevulinic acid (ALA) patch that has
M. Freyer Patienten mit aktinischen Keratosen (AK) sind chronische Patienten im Versorgungsalltag. Bei einer breiten Population mit Feldkanzerisierung besteht hoher Bedarf an verträglichen und wirksamen Therapieoptionen. Hier bietet der langjährig
A. Müller Bei einem Symposium im Rahmen des Deutschen Hautkrebstages und der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) informierten Prof. Dr. Julia Welzel, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie
Dr. Ch. Willen Bei einem Symposium im Rahmen der diesjährigen DERM-Fachtagung betonte Prof. Dr. Eggert Stockfleth, Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Bochum, dass die Anzahl
Neue Langzeitergebnisse zur Photodynamischen Therapie Die Prävalenz von aktinischen Keratosen (AKs) nimmt in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels stetig zu. [1] Damit geht die Gefahr einher, dass immer mehr Menschen
Der weiße Hautkrebs (Non-melanoma skin cancer, NMSC) ist eine der häufigsten Krebsarten überhaupt. Seine Prävalenz ist stark zunehmend und hat sich z.B. in Deutschland von 2009 bis 2015 um 52%
In der Behandlung von aktinischen Keratosen (AK) steht ein Paradigmenwechsel bevor, so Prof. Dr. Rolf-Markus Szeimies, Hautarzt in Recklinghausen, bei einem Symposium im Rahmen der DWFA-Tagung 2021 in Köln. Der